Wir leben Fußball. Mit Tradition und Leidenschaft

Über uns

Der SV Rot-Weiss Kemberg ist ein Fußballverein aus der Landstadt Kemberg im Kreis Wittenberg am Rande der Dübener Heide. Wir schauen zurück auf 94 Jahre Geschichte und sind stolz auf eine der schönsten Sportanlagen des Kreises.

Mit zehn Mannschaften im Spielbetrieb und über 200 Mitgliedern zählen wir zu den größten und aktivsten Vereinen der Region. Besonders die Männermannschaft hat in den vergangenen Jahren landesweit für Aufsehen gesorgt.

Doch wir verstehen uns nicht nur als Fußballverein. Wir schaffen Orte für Begegnungen, für eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung, für den Austausch unter den Menschen und für Engagement Vieler. Wir leisten einen Beitrag für ein lebenswertes Kemberg. 

Werde auch Du Teil der rot-weißen Familie!

Jahre Tradition
0
Mitglieder
0
Teams
0

Fanshop

Instagram Feed

16. July 2025

Die ersten Trainingseinheiten sind absolviert. Hier kommt der weitere Fahrplan der Vorbereitung. Fünf Testspiele gegen Teams aus nah und fern…

12. July 2025

+++ Neues aus unserem Fanshop +++ Die Kollektion Signature ist da! 💯 Holt euch den lässigen Oversized Look mit coolem…

9. July 2025

+++ Saisonauftakt der Männer +++ Am Freitag 18.30 Uhr beginnt die Saisonvorbereitung unseres Landesliga-Teams. Kommt vorbei, trefft Mannschaft, Trainerteam und…

6. July 2025

+++ Neuzugang Nr. 4: Felix Carius +++ Der 19-jährige Felix kommt aus einer waschechten Fußballerfamilie und durchlief die Nachwuchsteams des…

4. July 2025

+++ Neuzugang Nr. 3: Anas Al Fadel Al Mahamid +++ Unser nächster Neuzugang wechselt vom @svblaurotpratau nach Kemberg. Anas ist…

3. July 2025

+++ Neuzugang Nr. 2: Joel Schulze +++ Der 19-Jährige Stürmer spielte in der vergangenen Saison in der A-Jugend-Verbandsliga für die…

Ergebnisse / Spieltage

Vor stand

Roger Lajow

stellv. Abteilungsleiter

Bastian Schenk

Nachwuchskoordinator

Felix Uhrig

Stellv. Nachwuchskoordinator

Steffen Czubera

Kassenwart

Hannes Peeck

Sportlicher Leiter Männer

Spon soren

Der SV Rot-Weiss Kemberg wäre ohne seine Partner nicht möglich. Möchtest Du uns unterstützen? Schreib uns an. Wir finden für jedes Budget einen Weg. 

Albrecht Dachdeckerei – Bauklempnerei / Bauservice Tobias Stollberg /  Bauunternehmen Kautzsch / Christian Schmidt Steuerberater / Computer-Nutzen IT-Service / Druckerei Michelmann / DTZ Gruppe / Elektro GmbH Kemberg / Feldbinder Spezialfahrzeugwerke / Gericke Elektroanlagen / Maik Petermann Fliesenleger / Friseur Hiller / Hanni Solar / Heidehotel Lubast / Heinrich Heizung – Sanitär – Solar / HJP Transporte / Jdw Imbiss Kemberg / KfZ Meisterbetrieb Roland Kutzscher / Löwenapotheke Kemberg / Mattheß Bike Shop / mediamax / Modehaus Eule / Pizza & Döner Kemberg / Pflegedienst Antje Bischoff / Ratskeller Kemberg / Reinsdorfer Fleisch- und Wurstwaren Manufaktur / Schulz Haustechnik / Sparkasse Wittenberg  / Vater Building Zimmerei & Holzbau /

Unsere Mannschaften

Männer

Frauen

Nachwuchs

Unsere Geschichte

Das erste Fußballspiel fand am 30. August 1930 gegen den VfL Wittenberg statt. In dieser Zeit lösten sich die Fußballer aus dem Turnverein und spielten ab 1931 unter dem noch heute bestehenden Namen SV Rot-Weiss. In der Nachkriegszeit wuchs der Verein und erreichte erste Erfolge. Die Jugendmannschaften gewinnen in den 50ziger Jahren mehrmals den Junge-Welt-Pokal auf Kreisebene. Die Juniorenmannschaft erreicht in den sechziger Jahren die Bezirksklasse. 1970 wird die erste Frauen-Fußballmannschaft gebildet. Zum 50jährigen Jubiläum stiegen die Männer als BSG Traktor Kemberg erstmals in die Bezirksklasse Halle auf. Doch erst ab 1991 mit dem dritten Aufstieg kann sich Kemberg dort dauerhaft etablieren. In den 1990er Jahren spielt der Nachwuchs mehrfach um den Aufstieg in die Verbandsliga. Gegen den damaligen Zweitligisten VFB Leipzig wird 1994 der noch heute gültige Zuschauerrekord aufgestellt (1.000). Im Jahr 2000 gelingt den Männern erstmals der Aufstieg in die Landesliga, die jedoch nicht gehalten werden kann. Einige Jahre später setzte eine fulminante Entwicklung ein, die die Männermannschaft 2010 bis in die Verbandsliga trug, wo wir auf Traditionsvereine wie Union Sandersdorf, Lok Stendal oder VFB Sangerhausen trafen. Nach einem Jahr zog sich der Verein aus wirtschaftlichen Gründen aus dieser Liga zurück und spielte in der Folge wieder in der Landesklasse. 2020 gelang zum dritten Mal der Aufstieg in die Landesliga, wo die Mannschaft seitdem zu den führenden Teams gehört.