Seit über siebzig Jahren ist der SV Rot-Weiß Kemberg an der Bergwitzer Straße beheimatet. Die Sportanlage wurde über die Jahrzehnte, nicht zuletzt durch die Mitglieder und viele Unterstützer, beständig ausgebaut und erneuert. Heute zählt sie zu den schönsten der Region.

Die Tribüne für 300 Gäste wurde im Jahr 2000 errichtet. Die Bänke entstammen dem altehrwürdigen Leipziger Zentralstadion. Der Name Dieter Schmidt ist mit diesem Projekt in die Kemberger Fußballgeschichte eingegangen. Ebenso im Jahr 2000 wurde das neue Sportlerheim fertiggestellt. Der Plan zum Bau eines Kunstrasenplatzes reifte im Jahr 2009 zwischen dem damaligen Hauptsponsor Torsten Fenger, dem damaligen Präsidenten Bernd Geipel, dem Projektierungsbüro Volker Kluge und Rene Stepputtis vom Kreissportverband Wittenberg. Notwendig waren Fördermittel in der Größenordnung einer halben Million Euro, die unter Anderem vom Sozialministerium Sachsen-Anhalt, von Lotto-Toto und der Sparkassenstiftung Wittenberg kamen. Seitdem bietet dieser Platz allen Mannschaften für Training und Spielbetrieb optimale Bedingungen. Die Flutlichtanlage wurde 2024 erneuert und auf LED